Im Jahre 2021 konnte zumindest, Vereinsintern, ein Schützentag gefeiert werden.
War doch zum 125 jährigen Jubiläum ein großes Schützenfest geplant.
Leider verstarb am, 21. Februar 2021 unsere Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender Gundolf Hennemann im Alter von 86 Jahren.
Wegen der Corona-Pandemie musste das Vereinsleben, zum Schutze der Mitglieder herunter gefahren werden. Leider waren große Zusammenkünfte nicht möglich, erst recht kein Schützenfest.
Dennoch ging das Leben weiter. Das Dach vom Schützenheim konnte mit Hilfe von Fördergeldern vom Land NRW endlich saniert werden. Auch blieb man der Tradition treu und konnte trotz der Pandemie zum traditionellen Schützenfest im Jahr 2020 eine Kranzniederlegung und Gedenkminute
stattfinden lassen.
Im August 2019 verstarb das Ehrenmitglied und Ehrenoberst Hugo Hesse
Auf der Mitgliederversammlung am 11. März 2016 gab es Veränderungen in der Bataillonsführung.
Der 63-jährige Major Rainer Kramer gab nach rund 20 Jahren die Bataillonsführung an den 48-jährigen Hauptmann der Ari, Thomas Kasselmann ab.
Rainer Kramer wurde zum Oberstleutnant gewählt. Damit hat der BSV-Westig seit langer Zeit wieder einen Oberstleutnant. Als Hauptmann der Ari wurde in dieser Versammlung der 41-jährige Andre Hübner bestätigt.
Im Januar 2014 übernahm Gerhard Giebels die Leitung der Seniorenrunde von Gundolf Hennemann.
Die finanziellen Aufgaben übernahm Horst-Günter Wernig von Brunhilde Stindt.
Auf der Mitgliederversammlung am 22.März 2013 stellte sich der bisherige Vorsitzende Gerhard Giebels nicht mehr zur Wiederwahl.
Zu seinem Nachfolger wurde der 40 jährige Oliver Hennemann gewählt. Oliver Hennemann war seit
dem Jahr 2000 Geschäftsführer im BSV. Zu seinem Nachfolger wurde der 39 jährige Markus Beste gewählt. Damit hat jetzt die nächste Generation die Führung im BSV Westig übernommen.
Auf der Mitgliederversammlung 2012 wurde Hans Losse(sen.) auf Grund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied gewählt.
Zum Schützenfest 2011 gab Oberst Meinolf Hennemann sein Amt an den Kompanieführer der 2. Kompanie Bernd Rosenbaum ab. Zum Oberstwechsel wurde beim Vogelschießen Meinolf Hennemann mit einem großen Zapfenstreich geehrt.
Der neue Oberst Bernd Rosenbaum erlegte dann auch gleich den Königsvogel und erwählte sich Marion Klein als Mitregentin. Für die Schützenzeit 2011/12 ging Bernd Rosenbaum dann mit dem neuen Titel „KÖBERST“ (König und Oberst) in die Vereinsgeschichte ein.